Alle Kategorien

Lösung

Startseite >  Lösung

  • Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von PID-Sensoren (Photoionisationsdetektoren)
    Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von PID-Sensoren (Photoionisationsdetektoren)
    2025/09/15

    PID-Sensoren (Photoionisationsdetektor) messen die Gas-konzentration, indem sie ultraviolettes (UV-)Licht nutzen, um Zielsubstanzen zu ionisieren. Sie sind hochsensibel und weit verbreitet zum Nachweis flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs). Die UV-Lampe in einem PID-Sensor t...

    Mehr erfahren
  • Tipps zur Verwendung von katalytischen Verbrennungssensoren
    Tipps zur Verwendung von katalytischen Verbrennungssensoren
    2025/09/15

    Der katalytische Verbrennungssensor (Sensor nach dem katalytischen Verbrennungsverfahren) ist einer der am weitesten verbreiteten Gassensoren, der speziell zur Detektion verschiedener brennbarer Gase entwickelt wurde. Er funktioniert auf der Grundlage der Wärme, die entsteht, wenn entzündbare Gase auf einem Oxidationskatalysator verbrennen...

    Mehr erfahren
  • Gesundheits- und Sicherheitshinweise für elektrochemische Gassensoren
    Gesundheits- und Sicherheitshinweise für elektrochemische Gassensoren
    2025/09/15

    CiTiceL-Elektrochemische Gassensoren sind versiegelte Bauteile, die im Normalbetrieb keine chemischen Gefahren darstellen und den Vorschriften der "Control of Substances Hazardous to Health Regulations (COSHH)" sowie dem Arbeitsschutzgesetz (Health and Safety at Work Act) von 1974 entsprechen. Lecks können jedoch auftreten...

    Mehr erfahren
  • Die Gebrauchsanweisung für elektrochemische Sensoren
    Die Gebrauchsanweisung für elektrochemische Sensoren
    2025/09/15

    Der Sensor besteht aus drei Elektroden: der Arbeitselektrode, der Gegenelektrode, der Hilfselektrode. Die Referenzelektrode fungiert als stabiler Potentialpunkt und ist mit der Arbeitselektrode verbunden, wodurch eine relativ genaue...

    Mehr erfahren
  • Die Lagerung von elektrochemischen Gassensoren
    Die Lagerung von elektrochemischen Gassensoren
    2025/09/15

    Punkt 1. Sensoren dürfen nicht länger als sechs Monate gelagert werden und müssen in einem verschlossenen Behälter bei 0–20 °C in einer sauberen Umgebung aufbewahrt werden. Punkt 2. Sensoren sollten nicht in Umgebungen mit Flüssigkeitsdämpfen und organischen Dämpfen gelagert oder verwendet werden, ...

    Mehr erfahren
  • Einige Dinge, die man über elektrochemische Sensoren wissen sollte
    Einige Dinge, die man über elektrochemische Sensoren wissen sollte
    2025/09/15

    Das Kernprinzip elektrochemischer Sensoren sind elektrochemische Reaktionen, die das Konzentrationssignal des Zielgases (oder Analyten) in ein messbares Strom- oder Spannungssignal umwandeln. Basierend auf kontinuierlicher praktischer Erfahrung im Einsatz elektrochemischer...

    Mehr erfahren