Alle Kategorien

Wissensaustausch zur Gaserkennung

Startseite >  Lösung >  Wissensaustausch zur Gaserkennung

Was sind die Unterschiede zwischen VOC, TVOC und VOCs?

Sep 15, 2025

TVOC ist eine der drei Arten organischer Luftschadstoffe (mehreringige aromatische Kohlenwasserstoffe, flüchtige organische Verbindungen und Aldehydverbindungen) mit gravierenderen Auswirkungen. VOC bezeichnet organische Verbindungen mit einem Sättigungsdampfdruck von über 133,32 Pa bei Raumtemperatur, die zwischen 50 °C und 250 °C sieden. Sie liegen bei normalen Temperaturen in der Luft in Form von Dampf vor. Ihre Toxizität, Reizwirkung, krebserzeugende Wirkung sowie ihr spezifischer Geruch können Haut und Schleimhäute beeinträchtigen und dem menschlichen Körper akute Schäden zufügen.

Die Hauptbestandteile von VOC umfassen Kohlenwasserstoffe, halogenierte Kohlenwasserstoffe, sauerstoffhaltige Kohlenwasserstoffe und stickstoffhaltige Kohlenwasserstoffe, wie beispielsweise Benzolverbindungen, organische Chloride, FCKW-Reihe, organische Ketone, Amine, Alkohole, Ether, Ester, Säuren und petrochemische Kohlenwasserstoffverbindungen.

Aufgrund der geringen Einzelkonzentration und der großen Vielfalt an flüchtigen organischen Verbindungen werden sie kollektiv als VOCs bezeichnet, was ein präziserer Begriff ist.

D detektion  methoden zur Messung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) umfassen hauptsächlich  G wie Chromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC-FID) , Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie (FTIR ), Photoionisationsdetektor (PID) . Unser Unternehmen empfiehlt ausdrücklich die feststoffpolymere VOC-Sensoren der deutschen Firma SEC, mit messbaren Bereichen wie 0–200 ppm, 0–1000 ppm, 0–2000 ppm, 0–5000 ppm usw. Diese Sensoren sind einfach zu bedienen und kosteneffizient und werden breit in Branchen wie der Textilfärberei sowie der Luftqualitätsüberwachung eingesetzt.