Alle Kategorien

Wissensaustausch zur Gaserkennung

Startseite >  Lösung >  Wissensaustausch zur Gaserkennung

Anweisungen für die Verwendung von Infrarotsensoren

Sep 15, 2025

Die folgenden Punkte sind wichtig für die Verwendung von Infrarotsensoren:

der Sensor benötigt eine Aufwärmzeit von 1 Minute. Kommunizieren Sie während dieser Zeit nicht mit dem Sensor. Er arbeitet erst nach Ablauf der Aufwärmzeit (60 Sekunden) normal.

2. Die Stromversorgung des Sensors muss unter 5 V liegen. Eine Niederspannungsversorgung schützt den Sensor. Verpolen Sie die positiven und negativen Anschlüsse nicht.  Für die Serienproduktion von Messgeräten wird empfohlen, eine Schutzschaltung in den Stromkreis einzubauen, um Schäden am Sensor durch Überspannung über 5 V zu vermeiden.

3. Löten oder schneiden Sie die Sensorpins nicht. Das Unternehmen stellt Pin-Buchsen zur Verfügung, die Ihr Unternehmen auf die Leiterplatte löten kann. Zum Testen stecken Sie einfach die Sensorpins in die entsprechenden Buchsen ein.  Für Erstkäufer von Sensoren bietet unser Unternehmen auch  eine grüne Befestigungsplatte zur Sicherung der Stiftsockel.

4. spannungsausgang und serielle Schnittstelle (UART)-Ausgang. Die digitale Signalverarbeitung ermöglicht eine direkte Kalibrierung des Sensors.  Bei langfristiger Nutzung ist eine regelmäßige Kalibrierung von Nullpunkt und Empfindlichkeit erforderlich.

5. Bei der Erfassung digitaler Signale sollte das Zeitintervall auf 1 Sekunde eingestellt werden. Wenn das Intervall zu kurz ist, kann es zu einer „Nulldrift“ (abnormale Nullwerte) kommen, teilweise weil der Sensor noch keine Ausgabedaten generiert hat.

6. Der Sensor verwendet zweipunkt-Kalibrierung (Nullpunkt und Empfindlichkeit). Abhängig vom Messbereich sind zwei Kalibrierpunkte für die Empfindlichkeitskalibrierung auszuwählen.  Die Kalibriergasabdeckung muss sowohl einlass- als auch Auslassöffnungen aufweisen da die Infrarotdetektion kein Gas verbraucht, ist ein Auslass notwendig, und das Innenvolumen der Gaskappe sollte minimiert werden.  Um genaue Ergebnisse zu erzielen, stellen Sie sicher, dass die Gaskappe vollständig mit Kalibrierungsgas gefüllt ist. Eine kleinere Gaskappe hilft, Kalibrierungsgas zu sparen.

7. Beim Entwerfen der Produktstruktur sollten Sie berücksichtigen, den luftdurchlässigen Membran- oder explosionsgeschützten Filter des Sensors vor Verschmutzung durch Ölspuren oder andere Kontaminanten zu schützen. Vorgeschlagene Maßnahmen:

· Füge einen PTFE (Polytetrafluorethylen) Filtermembran zur Wasserbeständigkeit (verhindert, dass Wasser in den Sensor spritzt).

· Installieren Sie eine sTAUBDICHTER DECKEL zur verbesserten Staubschutz.

Jeder Sensor wird mit einer standardmäßigen wasserdichten, atmungsaktiven Membran vorinstalliert am Lufteinlass für Erstkäufe geliefert. Entfernen Sie diese Membran nicht.