Alle Kategorien

Elektrochemische Gassensoren

Startseite >  Lösung >  Elektrochemische Gassensoren

Gesundheits- und Sicherheitshinweise für elektrochemische Gassensoren

Sep 15, 2025

CiTiceL elektrochemische Gassensoren sind versiegelte Komponenten, die unter normalen Bedingungen keine chemischen Gefahren darstellen und den Vorschriften "Control of Substances Hazardous to Health Regulations (COSHH)" sowie dem Gesetz über Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz von 1974 entsprechen. Lecks, die durch unzulässige Verwendung, Missbrauch oder Fertigungsdefekte verursacht wurden, können jedoch chemische Risiken darstellen. Um potenzielle Probleme zu vermeiden, achten Sie auf die Lagerung, Verwendung, Handhabung und Entsorgung von CiTiceL-Produkten.

Sauerstoffsensoren

CiTiceL-Sauerstoffsensoren verwenden eine vierzellige Essigsäure-Potassium-Lösung, die korrosiv ist. Ein Leck dieser Substanz tritt in der Regel nur durch mechanische Schäden (zermalmen oder durchbohren) oder falsche Stromhandhabung (z. B. Versuch, Ladung zuzuführen) auf. CiTiceL-Sauerstoffsensoren enthalten geringe Mengen an Blei, Bleioxid, Platin, Silber, Kohlenstoff und Antimon, von denen einige giftig und/oder mutagen sind. Wenn Benutzer mit den inneren Materialien der CiTiceL-Sauerstoffsensoren in Berührung kommen, sollten sie die betroffene Haut gründlich mit Wasser spülen und einen Arzt konsultieren, um weitere Behandlung zu erhalten. Entsorgen Sie diese Sensoren, die hochtoxische Verbindungen enthalten, gemäß den lokalen Abfallmanagementanforderungen und Umweltvorschriften. Verbrennen Sie solche Sensoren nicht, um toxische Dämpfe zu vermeiden.

Toxische Gas Sensoren

Die meisten CiTiceL-Sensoren für giftige Gase enthalten Schwefelsäureelektrolyte und sind daher korrosiv. Diese Sensoren enthalten außerdem Platin, Ruthenium, Gold, Silber und Kohlenstoff, wovon einige giftig sind. Bei Haut- oder Augenkontakt mit den inneren Komponenten dieser CiTiceL-Sensoren die betroffene Stelle sofort mit reichlich sauberem Wasser spülen und einen Arzt konsultieren, um weitere Behandlungsmöglichkeiten zu ermitteln.

Design und Verwendung

CiTiceL-Sensoren sind versiegelte Bauteile, die wässrige Elektrolyte und andere Stoffkombinationen enthalten. Wenn CiTiceL-Produkte ausschließlich für ihre vorgesehenen Zwecke verwendet werden, bergen sie keine industriellen Gefahren. CiTiceL-Produkte dürfen nicht Temperaturen außerhalb des Bereichs von -50°C bis 60°C ausgesetzt werden. CiTiceL-Sensoren für giftige Gase sollten nicht in organischen Dämpfen platziert werden, da dies physische Schäden an den Sensorsystemen verursachen kann (z. B. Dichlorethan im ersten Beispiel).

Aufbewahrung

Um die Haltbarkeit zu maximieren, sollten CiTiceL Produkte in einem sauberen, trockenen Behälter bei Temperaturen zwischen 0°C und 20°C aufbewahrt werden. Lagern Sie keine Produkte mit organischen Lösungsmitteln oder brennbaren Flüssigkeiten.

Schäden

Wenn ein CiTiceL Produkt schwer beschädigt ist und austritt, ergreifen Sie die folgenden Maßnahmen:
a. Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakte mit Flüssigkeiten oder internen Komponenten zu vermeiden.
b. Trennen Sie das CiTiceL Produkt von allen angeschlossenen Geräten ab.
c. Dies ist entscheidend, da CiTiceL Produkte, die schwefelsäurehaltig oder phosphorsäurehaltig sind, korrosiv sein können und Geräte beschädigen könnten.

Beseitigung

Alle CiTiceL-Produkte, unabhängig von ihren physikalischen Eigenschaften, enthalten toxische Verbindungen. Entsorgen Sie sie gemäß den Anforderungen der lokalen Abfallverwaltung und den Umweltschutzvorschriften. Verbrennen Sie diese Sensoren nicht, um die Freisetzung toxischer Rauchentwicklungen zu verhindern.