Die gängigen Nachweismethoden für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) umfassen hauptsächlich Gaschromatographie-Flammenionisationsdetektion (GC-FID), Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie (FTIR) und Photoionisationsdetektion (PID). Hier empfiehlt unser Unternehmen feierlich die feststoffpolymere VOC-Sensoren aus Deutschland von SEC. Diese Sensoren sind mit Messbereichen wie 0-200ppm, 0-1000ppm, 0-2000ppm und 0-5000ppm erhältlich. Sie sind einfach zu bedienen, kostengünstig und werden bereits breit in Bereichen wie der Textilindustrie und der Luftqualitätsüberwachung eingesetzt. Konventionelle Prüfparameter für flüchtige organische Verbindungen (VOC) wie folgt :
1 Cyclohexanon
2 Isophoron
3 Methanol
4 Ethanol
5 Phenol
6 Aceton
7 Ethylacetat
8 Benzol
9 n-Butanol
10 MIBK (Methylisobutylketon)
11 n-Butylacetat
12 Xylol (m ,p ,o)
13 Toluol
14 Styrol
15 1,2-Dichlorbenzol
16 Acetophenon
17 MEK (Methyl-ethyl-keton)
18 Iso-Propanol (Isopropylalkohol)
19 Dichlormethan
20 Trichlorethylen
21 Ethylbenzol
22 n-Hexan

Top-Nachrichten2025-10-29
2025-10-22
2025-10-28
2025-10-28
2025-10-28
2025-09-15