Alle Kategorien

Wissensaustausch zur Gaserkennung

Startseite >  Lösung >  Wissensaustausch zur Gaserkennung

Warum versteckt sich Chlorwasserstoff (HCl) immer in chloralkalischen Werkstätten? Die Methode des leitenden Aufsehers zur Überprüfung von Detektionsblindstellen

Sep 12, 2025

I. Warum ist HCl-Leckage immer „unerkennbar“?

In der Elektrolysewerkstatt einer Chlor-Alkali-Anlage rochen die Bediener einen reizenden Geruch, aber das tragbare Messgerät zeigte „0 ppm“. Als eine langstielige Sonde in die Spalte der Rohrleitungsflansche eingeführt wurde, stieg die Anzeige auf 20 ppm. Der Grund liegt darin, dass sich HCl-Gas in engen Spalten ansammelt, die mit herkömmlichen Detektionspositionen schwer zu erreichen sind.

II. Vorsichtsmaßnahmen bei der HCl-Detektion

1. HCl-Gefahrenschwellen

Geruchsschwelle: 0,5 ppm; Konzentrationen > 5 ppm verursachen sofort Husten und Engegefühl in der Brust

Konzentrationen > 50 ppm: Können zu Kehlkopfkrämpfen, Lungenödem und sogar zum Tod führen

2. Schwierigkeiten bei der Detektion

1.HCl ist sehr gut wasserlöslich. Bei Luftfeuchtigkeit > 85 % bildet es Säurenebel, der an der Sondenoberfläche haftet und die Detektion unmöglich macht

2.Leckstellen befinden sich meist in engen Bereichen wie Ventilpackungen und Flanschdichtungen, die mit herkömmlichen Probenahmeverfahren schwer zugänglich sind

3. Betriebliche Schlüsselpunkte

1.Bei der Detektion eine lange Probennahmerute (Länge ≥ 1,5 Meter) verwenden, um in Spalten zur Prüfung hineinzureichen

2.Die Sonde wöchentlich mit deionisiertem Wasser reinigen, um säurehaltige Nebelrückstände zu entfernen

III. Lösung: MST 101Tragbar HCL Gasmessgerät + GAS-Probenahmepumpe + erweiterte Probennahmeleitung

Hauptmerkmale:

  • Feuchtigkeitsresistentes Design: Die Sonde ist mit einer PTFE-(Polytetrafluorethylen)-Filtermembran ausgestattet, um Verstopfungen durch sauren Nebel zu verhindern
  • Messbereich: 0–500 ppm; Auflösung: 0,1 ppm, in der Lage, Spuren von Leckagen zu erfassen
  • Probennahmerute + 3-Meter-Verlängerungsschlauch, geeignet für die Detektion in engen Räumen
  • Tragbares Ein-Gas-Detektor kombiniert mit Handpumpe kann zu einem Pumpensaugdetektor umfunktioniert werden

Anwendungsfeedback:

Nach Einsatz dieser Lösung erhöhte ein Chlor-Alkali-Werk seine HCl-Leckdetektionsrate auf 100 %.

Haben Sie bei der HCl-Detektion bereits das Problem der "Lückenleckage" erlebt? Senden Sie eine private Nachricht mit dem Inhalt "Blind Spot Check", um einen maßgeschneiderten Detektionsplan zu erhalten!